Die erste Erwähnung unseres Dorfes als “Feste Luseniz” findet sich in einer Urkunde aus dem Jahre 1289.
Diesem Schriftstück liegt folgender kurzgefasster Inhalt zugrunde:
Friedrich d. Freidige übergibt einen Teil der Mark Meißen dem König Wenzel v. Böhmen gegen jährliche Zahlung von 4500 Mark. In der Aufzählung der zu übergebenden Städte wird auch die “Feste Luseniz”, also Laußnitz, genannt. Prag, den 06.02.1289.
Geteilt in zwei chronologisch-getrennte Abschnitte wird hier der Werdegang des Ortes im Zeitstrahl dargestellt. Der frühere Laußnitzer Lehrer Traugott Freudenberg (1844-79 Lehrer im Ort), der sich mit Heimatgeschichte beschäftigte, hat sein Wissen und seine Kenntnisse zur Vergangenheit des Dorfes niedergeschrieben. Im erste Teil der Chronik wird versucht, Alles zur Entstehung und Gründung des Dorfes zu erwähnen. Bewusst haben wir die Texte Wort für Wort unverändert von Traugott Freudenberg, in alter Schreibweise, übernommen.
Das Original der Niederschrift befindet sich im Gemeindearchiv. Eine Chronik in Buchform mit ausführlichen geschichtlichen Details zum Ort ist in der Gemeindeverwaltung Laußnitz erhältlich. Hier ist nur ein kleiner Überblick online veröffentlicht.
Bürgermeister: René Georgi
Verwaltung: Angela Brückner
Schulstraße 10
01936 Laußnitz
Gemeinde-Laussnitz[at]t-online.de
Telefon 035795 3410 Fax 34155
Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr